Abschlussfest – Sommerferienleseclub

DANKE für Ihre Unterstützung beim diesjährigen Sommerferienleseclub

Sehr geehrte Damen und Herren,
unser diesjähriger Sommerferienleseclub war wieder ein voller Erfolg.
Mit 76 Leserinnen und Lesern konnten wir heuer die stärkste Teilnehmerzahl seit Beginn vor 6 Jahren verzeichnen. Die Kinder haben in den 8 Aktionswochen unglaubliche 673 Bücher gelesen.
Dank Ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir die fleißigen Bücherwürmer entsprechend belohnen.
Dafür darf ich Ihnen im Namen des gesamten Bücherei-Teams ein herzliches Vergelt´s Gott aussprechen – Sie haben uns damit sehr geholfen.

Unsere Gewinner werden sicher eine große Freude an einem Besuch in Ihrer Einrichtung haben.
Im Anhang legen wir noch eine Bericht vom Abschlusfest und einige Fotos bei.

Mit freundlichen Grüßen
Agnes Sedlmayr (Leiterin der Bücherei) und Sabine Stockhammer (Organisation SFLC)

Abschlussfest – Sommerferienleseclub

Das Team der Bücherei lud alle fleißigen Leserinnen und Leser, die sich am
diesjährigen Sommerferien-Leseclub beteiligt haben, mit ihren Familien zur
Abschlussveranstaltung in das Pfarrheim ein und konnte sich über einen
vollgefüllten Saal freuen.

Die Tittmoninger Bücherei nahm an dieser Aktion bereits zum 6ten Mal teil und
konnte heuer hierfür 76 Leser und Leserinnen im Alter zwischen 6 und 14
Jahren gewinnen, davon 43 Mädchen und 33 Jungs, die das Motto des
Leseclubs „Lesen was geht“ sehr wörtlich nahmen.
In den 8 Aktionswochen wurden unglaubliche 673 Bücher verschlungen.
Der Meistleser-Preis ging mit 70 gelesenen Büchern an Sophia Wallner.
Aber auch die Zweitplatzierte Luisa Wallner hat sich durch eine mehr als
beachtliche Zahl an Büchern „gefressen“, ganze 51 Stück.
Auf Platz 3 landete, mit 35 gelesenen Büchern, Jonas Schörgnhofer.


(Luisa Wallner, Sophia Wallner, Jonas Schörgnhofer)

Für den Lesefleiß wurden alle Teilnehmer/-innen mit einer Urkunde belohnt,
welche bereits ab 3 Büchern vergeben wird. Dank großzügiger Spenden der
Tittmoninger Geschäftswelt sowie diverser Buchverlage konnten sich alle
Leseratten am reichbestückten Gabentisch ein tolles Geschenk aussuchen.

Den drei Meistlesern wurde zusätzlich ein Stadtgutschein überreicht.

Frau Stockhammer bedankte sich hier bei den Sponsoren und auch beim
Lehrerkollegium der Grundschule in Tittmoning, welche die Aktion wieder
tatkräftig unterstützt hat. Zum einen durch das Verteilen der
Anmeldeformulare und natürlich für die Bereitstellung eines
Hausaufgabengutscheines ab 3 gelesenen Büchern, was sicherlich für viele ein
großer Ansporn war.
Neu in diesem Jahr war eine Lese-Challenge.
Die Kinder wurden aufgefordert jeweils ein Buch
– über eine berühmte Person
– in dem Tiere vorkommen
– dessen Buchtitel aus mindestens 5 Wörtern besteht
– mit einem grünen Cover
– welches verfilmt wurde
– mit einem Fabelwesen
zu lesen.
Insgesamt 16 Bücherwürmer schafften es alle 6 Kategorien zu erfüllen.
Unter Ihnen wurden 3 Gewinner gezogen, die ebenfalls einen Stadtgutschein
erhielten. Hierüber konnten sich Leonard Fischer, Milla Schlaffner und Sophia
Wallner freuen.
Auch die neue Aktion TEAM-LESEN wurde sehr gut angenommen. Ein Team
durfte aus maximal 5 Teilnehmern bestehen und die drei Teams mit den
meistgelesenen Büchern erhielten eine EXTRA-Belohnung. Gewonnen hat
das TEAM Sommerleser mit 148 Büchern, vor den Kirchweidacher Leseratten
mit 53 Büchern und dem Team Niemand mit 27 Büchern.

Team Sommerleser

Kirchweidacher Leseratten

Team Niemand

Für jedes gelesene Buch hatten die Kinder eine Story-Check ausgefüllt, der
zugleich als Los diente. Mit fast 700 gelesenen Büchern war die Losbox prall
gefüllt.

Vor den Augen der Zuschauer wurden die Lose kräftig durchgemischt und die
Gewinner gezogen.
Durch die tatkräftige Unterstützung heimischer Unternehmen konnten sich die
Kinder über 65 starke Preise freuen. Es wurde neben einigen Sachpreisen auch
Gutscheine für Kino, Bäder, Freizeit- und Erlebnisparks, Museen und fürs
Seebad Tittmoning vergeben. Ebenfalls zu gewinnen gab es zahlreiche
Eisgutscheine und monatliche Gratistrainings im GYM Tittmoning.
Ob Lospreis oder nicht , Gewinner sind alle, so Stockhammer. Denn für sie
gehört Lesen zu einer schönen Freizeitbeschäftigung. Dem Alltag entfliehen
und in die Welt der Fantasie reisen ist was den Bücherwürmern gefällt und fürs
Lesen spricht noch viel mehr, denn Lesen
– schafft Wissen, trainiert das Gehirn und hält es fit !
– erweitert den Wortschatz und verbessert die Kommunikation
– hilft beim Schreiben und beim Erlernen einer Fremdsprache
– schafft Entspannung, baut Stress ab und hilft beim Einschlafen
– fördert die soziale Kompetenz
– befeuert die Kreativität und Fantasie
– erweitert den Horizont
– fördert die Konzentration und
– macht nachweislich sexy !

Zum Abschluss bedankt sich Frau Stockhammer bei allen Teilnehmer/-innen
und gibt den Anwesenden mit auf den Weg Ihren Leseeifer zu behalten,
Freunde und Familien damit anzustecken, weil auch im nächsten Jahr soll es
wieder heißen: „Lesen was geht !“.

Das Team der Bücherei lud alle fleißigen Leserinnen und Leser, die sich am
diesjährigen Sommerferien-Leseclub beteiligt haben, mit ihren Familien zur
Abschlussveranstaltung in das Pfarrheim ein und konnte sich über einen
vollgefüllten Saal freuen.

Die Tittmoninger Bücherei nahm an dieser Aktion bereits zum 6ten Mal teil und
konnte heuer hierfür 76 Leser und Leserinnen im Alter zwischen 6 und 14
Jahren gewinnen, davon 43 Mädchen und 33 Jungs, die das Motto des
Leseclubs „Lesen was geht“ sehr wörtlich nahmen.
In den 8 Aktionswochen wurden unglaubliche 673 Bücher verschlungen.
Der Meistleser-Preis ging mit 70 gelesenen Büchern an Sophia Wallner.
Aber auch die Zweitplatzierte Luisa Wallner hat sich durch eine mehr als
beachtliche Zahl an Büchern „gefressen“, ganze 51 Stück.
Auf Platz 3 landete, mit 35 gelesenen Büchern, Jonas Schörgnhofer.