Eine märchenhafte Turngala

Turngala in Traunreut begeistert rund 600  Besucher

Froschkönig und Turn-Prinzen

Das 49. Schauturnen des TUS Traunreut stand ganz im Zeichen des Märchens „Froschkönig“ der Gebrüder Grimm. Die Inszenierung unter Leitung von Natalie Pitzka erfolgte zusammen mit dem Partnerverein TSV Tittmoning/GYM Tittmoning. Der Mix aus Breitensport und Kunstturnelite, dargestellt vor einer zauberhaft gemahlten Kulisse, begeisterte das Publikum der fast ausverkauften Turnhalle.
Ganz wie im Märchen kam es, dass die goldene Kugel, das Lieblingsspielzeug der Prinzessin, in den Brunnen fiel. So schnell wie im Märchen kam die Prinzessin jedoch nicht zu ihrer verloren gegangenen goldenen Kugel. Zusammen mit dem Frosch machte sie sich auf Suche nach ihrem liebsten Spielzeug und durchwanderten gemeinsam das Zwergenland. Nachdem sie vom Frosch tapfer über so manch hohe Langbank-Brücke und schmale Schwebebalken-Brücke geführt worden war, schaute sie fasziniert dem Turnen der Riesen an Barren und Pilz zu.
Abermals mussten sie gefährliche Schluchten überwinden und umringt von Kunstturn-Affen sich durch den Dschungel der Stufenbarren-Lianen hangeln, bevor sie in die Wasserwelt der Regenbogenfische abtauchten. Mit wahrhaft großen Sprüngen auf der Tumblingbahn durchquerten sie schnell das Land der Finsternis, deren Bewohner vom Bann des Hip-Hop besessen waren. Und endlich fanden sie dort auch die goldene Kugel und die Prinzessen musste dem Frosch ihr Versprechen einlösen, und mit ihm Tisch, Teller und Becher teilen. Doch als sie mit ihm auch noch ihr Bett teilen sollte, wurde es ihr zu bunt und schleuderte den Frosch gegen die Wand. In diesem Moment tat es einen heftigen Schlag und aus dem Frosch wurde nicht ein einzelner Prinz, sondern der Olympia-Turnkader der Männer. – Ob Marcel Nguyen der wahre „Turn-Prinz“ ist, wurde nicht verraten. Das wird sich wohl erst nächstes Jahr bei den Olypischen Spielen in London zeigen.

Bernd Anich

 

 

Bilder