Aus ganz Bayern kamen sie ins Gym Tittmoning. Ein Festival der Turnerinnen bei Sonnenschein in der Turnmetropole Bayerns. Das Landesleistungszentrum mit der Landesfachwartin Nathalie Pitzka und Ihrem Team Lisa Bauer und Petra Bruchhaus und der Inhaberin des GYM Marianne Greither war Treffpunkt der jungen Frauen Bayerns im Kampf um die ersten Landesligapunkte. Ein lebhaftes Treiben am Pool und im Park beim Trampolin , am Würstl- und Kuchenstand ließ die aktiven Turnerinnen Bayerns einen schönen Tag erleben. Die weite Anreise aus Kempten, Würzburg, Unterföhrung, RiesFürth, Gaimersheim, Planegg-Krailling, Weilheim, Kulmbach, Erlangen, Kempten, Turnteam Schwaben war schnell vergessen.
Der BTV (Bayerischer Turnverband) hatte kurzfristig das Event an das flexible Organisationsteam des Gym Tittmoning vergeben. Über 30 Mannschaften an 2 Tagen zeigten von Beginn an Ihre turnerischen Leistungen. Tolle Versorgung durch kompetente Ersthelfer und ein Ärzteteam unter der Leitung von Dr.Gefgens ließ manchen Schmerz schnell vergessen. In je 2 Durchgängen kam über 30 erfahrene Kampfrichterinnen zum Einsatz und waren begeistert von dem hohen Niveau, von der hervorragenden Halle, die zu den besten Trainingsstätten in Deutschland zählt und zukünftig als Landeszentrum mit der Turntalentschule Traunreut verbunden ist.
Am Stufenbarren mit seinen enormen Anforderungen zeigten die Turnerinnen hohes Können und begeisterten die über 500 Besucher. Salti vor- und rückwärts, gestreckt und gehechtet beim Abgang aus über 3 m Höhe begeisterten die dicht gedrängten Reihen der Zuschauer.
Die zehn Grundelemente dieses hochkarätigen Sports wurden auch am Sprung mit Roudatsprung und Zukahara mit Riesenapplaus bedacht. Der nur 10 cm breite und 5 Meter lange Balken in 1,25m Höhe als Angstgerät der Turnerinnen bekannt, wurde mit Spreizsprung, Radwende mit Salto twist auf hohem Niveau geturnt. Auf dem Sprunggerät, dem breiten Tisch wurden mit Roudatmatten, Tsukahara und Inchenko geturnt mit Überschlag als Landesprung.
Als Sieger dieses Wettkampfes bei den Mannschaften gingen hervor:
Landesliga Schülerinnen WK 1
1. Platz TSV Unterföhring / 2. Platz TSV 1847 Weilheim e.V. / 3. Platz TSV 1908 Kulmbach e.V.Landesliga Aktive weibl. 2013
1. Platz TSV Unterföhring / 2. Platz KTV Ries / 3. Platz TV Kempten 1856
das neugegründete Landesligateam des TSV 1861 Tittmoning belegte den sehr guten vierten Rangunter 10 teilnehmenden Mannschaften.
Die Trainerin von der Olympiavierten Janin Berger aus Günzburg, Birgit Brandner äußerte sich höchst zufrieden über die Organisation und das hohe Niveau des Nachwuchses in Bayern. Die Auswahl für Rio 2016 beginnt schon hier in Tittmoning. Das Gym ist für den Sommer 2013 schon weitgehend ausgebucht mit Trainingscamps von Mannschaften aus ganz Europa, die von dieser ungewöhnlich vielseitig ausgestatteten Halle besonders gute Bedingungen vorfinden. Das reizvolle historische Umfeld mit seinen touristischen Attraktionen zieht die Spitzenteams an. Für die deutsche Jugendmeisterschaft 2 vom 13.-14.Juni 2014 bewirbt sich das Team Traunreut/Tittmoning in Konkurrenz mit Berkheim.
Das rege Treiben am Spezialstand für Turnteams mit dem Angebot an Reckriemchen, Anzügen und Trainingsjacken fand viel Beachtung. Der Riesenparkplatz der Dragenopharm war schnell belegt, von großzügigen Grünanlagen waren rasch als Contry-Club Feeling erobert bei diesem Sommerfestival der Bayerischen Turnerinnen.
Der Aufschwung des Kunstturnens ist nach diesem erfolgreichen Olympia Jahr 2012 unverkennbar. Nach über 10 Jahren ist auch Bayern im Premiumsegment in der deutschen Turnlandschaft angekommen und in der 1. Bundesliga der Frauen mit dem Team TSV 1861 Kunsturnen Tittmoning
vertreten.
Für den Länderkampf USA-Rumänien-Deutschland 2014 hat sich das Gym Team für Ende März 2014 beworben, wobei hier über 2000 Zuschauern der Veranstaltung beiwohnen werden.